6th Swiss Orthogeriatrics Day 2025 in Zürich

7th Swiss Ortho­geriatrics Day

Register now!

Mittwoch, den 17.09.2025 | 08.00 – 18.05 Uhr
UniversitätsSpital Zürich, Grosser Hörsaal Ost HOER B

Hier anmelden

Fragility Fracture Network Switzerland

Fragility Fracture Network

FFN Schweiz

Das Fragility Fracture Network Schweiz (FFN-CH) ist eine eigenständige Plattform als schweizerische Antwort für die Optimierung der Behandlung der Schweizerischen Bevölkerung mit Fragilitäts­frakturen.

Webseite FFN-CH

7th Swiss Orthogeriatrics Day 2025 in Zürich

Liebe OGD-Community,

Der «6th Swiss Orthogeriatrics Day» im September 2024 in Luzern als Präsenzveranstaltung war mit mehr als 150 Personen vor Ort ein erfolgreicher Tag für den Austausch in der Orthogeriatrie der Schweiz.

Jetzt freue ich mich Sie am 17. September 2025 gemeinsam mit Prof. Dr. H. C. Pape und Dr. G. Freystätter als local hosts in Zürich begrüssen zu dürfen. Wir haben ein spannendes, abwechslungsreiches Programm erstellt, das von 10 verschiedenen Fachgesellschaften mit total 72 Fortbildungspunkten geschätzt wird.
Der Fokus des 7th OGD liegt thematisch beim «Komplexen, geriatrischen Trauma». Medizinisch und chirurgisch besonders komplexe Fälle erfordern einmal mehr die koordinierte, orthogeriatrische Zusammenarbeit vieler verschiedener Fachrichtungen, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

Auch in diesem Jahr haben wir wieder eine Postersession, hierzu die Abstract submission mit deadline bis 31.06.2025. Neben Plenar-, Parallelsessions und workshops sind sicher auch die beiden Key Note Lectures besonders hervorzuheben:

Silvia Brunner als klinische Fachspezialistin Orthopädie, Hand- und Unfallchirurgie, Stadtspital Zürich berichtet über «Komplexes geriatrisches Trauma aus Sicht der Pflege» und Prof. Dr. Bergita Ganse als Werner Siemens Stiftungsprofessorin für innovative Implantatentwicklung aus Homburg, D (Universität des Saarlandes) berichtet über «Smarte Implantate für osteoporotische Knochen».

Ein grosses Dankeschön schon jetzt an die Faculty, an unsere Industriepartner für ihre Unterstützung sowie an die vielen Helfer:innen im Hintergrund, welche den 7th OGD mittragen und zu einem Erfolg führen.

Das Bild des «gordischen Knotens» beschreibt treffend die komplexen Herausforderungen im Akutspital wie auch im Continuum of Care. Um diesen Knoten zu lösen, ist es entscheidend, dass alle beteiligten Fachkräfte gemeinsam als Team, patientenzentriert an einem Strang ziehen. Nur durch eine enge Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen und Erfahrungen können wir die Herausforderungen meistern und die bestmöglichen Ergebnisse für unsere Patient:innen erzielen.

Lassen Sie uns also gemeinsam den Knoten lösen und die interprofessionelle, interdisziplinäre Zusammenarbeit stärken, um die Gesundheitsversorgung von älteren Menschen nach Trauma gemeinsam zu optimieren.


Register Now

Herzlichst,

Ihre Gastgeber Prof. Dr. med. Johannes D. Bastian, Prof. Dr. med. Hans-Christoph Pape und Dr. med. Gregor Freystätter

Historie Swiss Orthogeriatrics Day


Stimmen der Teilnehmenden zu den besten Dingen des Tages


Cookies und Datenschutz

Diese Webseite verwendet temporäre Cookies. Mit dem Verbleiben auf dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Diese Cookies werden beim Verlassen dieser Webseite in Ihrem Browser wieder gelöscht. Mehr Informationen über Cookies und Datenschutz finden Sie hier: Datenschutzerklärung