Über uns
Prof. Dr. med. Johannes Bastian
Co-Gastgeber
Dr. med. Anna K. Eggimann
Prof. Dr. med. Reto W. Kressig
Prof. Dr. med. Norbert Suhm
Prof. Dr. med. Andreas Stuck
Prof. Dr. med. Andreas Schönenberger
Prof. Dr. med. Heike A. Bischoff-Ferrari
Prof. Dr. med. Hans-Christoph Pape
Symposium
2023
Programm 2023
Faculty 2023
Zertifizierung 2023
Partner und Sponsoren 2023
2022
Programm 2022
Referierende 2022
Zertifizierung 2022
Partner und Sponsoren 2022
2021
Programm 2021
Referierende 2021
Zertifizierung 2021
Partner und Sponsoren 2021
2019
Programm 2019
Referierende 2019
Zertifizierung 2019
Partner und Sponsoren 2019
2018
Programm 2018
Referierende 2018
Zertifizierung 2018
Partner und Sponsoren 2018
Medien
Presse
Vorträge (Videos)
Vorträge (FlipBooks)
Interviews (Videos)
Poster
Fotos
5th Swiss Othogeriatrics Day 2023
4th Swiss Othogeriatrics Day 2022
3rd Swiss Othogeriatrics Day 2021
2nd Swiss Othogeriatrics Day 2019
1st Swiss Othogeriatrics Day 2018
Kontakt
Orthogeriatric Research Center
DE
FR
EN
Vorträge (Videos)
Klicken Sie auf das gewünschte Video vom Orthogeriatric Research Center Bern, um dieses abzuspielen.
Alle
Symposium 2023
Symposium 2021
Symposium 2019
Symposium 2018
Sonstige
Impressionen «5th Swiss Orthogeriatrics Day» 2023 in Bern
Grusswort / Bastian, Eggimann / SOGD 2023
Bedeutung der Altersmedizin in der strategischen Ausrichtung der Universität / Bassetti / SOGD 2023
Forschung in der Orthogeriatrie aus der Sicht der Gerontechnology
Forschung in der Orthogeriatrie aus der Sicht der Pflege
Forschung in der Orthogeriatrie aus der Sicht der Therapien
Forschung in der Orthogeriatrie aus der Sicht der Geriatrie
AO Research: Digital trends in the field of traumatology and orthopaedics
Mehrwert digitaler klinischer Forschung
«Swiss Health Monitor 2022» - Alte Menschen und digitale Interaktion?
Die Digitale Patient Journey - vom Wearable zum Eco-System
Remote Memory Clinic und Sensortechnik in der Alterspsychiatrie
Mobilize D Studie - Goals, Objectives and first Insights
Fragility Fracture Network: The Network, the Pillars of Activities and Evidence Today in fragility fracture care
Digitale Gegenwart in der Universitären Altersmedizin FELIX PLATTER, Basel
Telephysiotherapie – Erfahrungen aus der Pandemie
Osteosarcopenia – Body Composition Scan und dann?
Einmal gestürzt, wieder gestürzt – Bedeutung von Fall Prevention
Rolle der Hausarztmedizin – Gegenwart und Ausblick
3. Orthogeriatrie-Tag 2021 - Begrüssung - Bastian, Bischoff & Pape
3. Orthogeriatrie-Tag 2021 - Session I - Kressig
3. Orthogeriatrie-Tag 2021 - Session I - Babst
3. Orthogeriatrie-Tag 2021 - Session II - Wagner
3. Orthogeriatrie-Tag 2021 - Session II - Heppner
3. Orthogeriatrie-Tag 2021 - Take Home Message - Bastian & Bischoff
Session I - Gerontotraumatologie aus der Sicht der Notfallmedizin
Session III - Rehabilitation of nailed unstable trochanteric fractures: An update
Session III - PRO Vollbelastung
Session III - KONTRA Vollbelastung
Session III - Bett-Rollstuhl Transfer – medizinische Komplikationen garantiert?
Session III - Poststationäre Rehabilitation im Rollstuhl – undenkbar?
Session III - Konsens oder Kontroverse – Was nehmen wir mit?
Impressionen
Begrüssung
Session 1.1
Session 1.2
Session 1.4
Session 1.5
Session 2
Session 3.1
Session 3.3
Session 3.4
Session 3.5
Session 3.6
Schlusswort
Knochenbrüche im Alter - neue Herausforderungen und Lösungsansätze
The Spectrum of Sacral Injuries - AOTrauma Webcast
Intrapelvic Approaches to the Acetabulum